Elternratgeber Internet

Schwerpunkte

Placeholder for the image "/uploads/gewalt_af01712eff.jpg".

Gewalt

Kaum ein Zeitvertreib ist unter Jugendlichen so beliebt, wie virtuelle Kriegs- und Killerspiele.

Placeholder for the image "/uploads/soziale_netzwerke_342f7b5e79.jpg".

Soziale Netzwerke

Neben der realen Welt existiert für die meisten Jugendlichen eine digitale Welt der Kontakte, die genauso wichtig sind wie tatsächliche Treffen.

Placeholder for the image "/uploads/regeln_und_absprachen_f6a6db5214.jpg".

Regeln und Absprachen

Kinder brauchen Regeln – auch für das Internet. Damit sie eingehalten werden, sollten sie gemeinsam ausgehandelt werden.

Placeholder for the image "/uploads/pornografie_4a24041a44.jpg".

Pornografie

Das Internet führt auch dazu, dass bereits Kinder pornografische Videos sehen – teilweise sogar ungewollt.

Placeholder for the image "/uploads/mobbing_348b31f68d.jpg".

Cyber-Mobbing

Das Internet scheint für Mobbing wie gemacht. Andere lächerlich oder schlecht zu machen, ist nirgendwo einfacher als in den sozialen Medien.

Kontakt

Gerne können Sie uns unter nachfolgendem Kontakt eine Nachricht zukommen lassen:


Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK)

Klosterstraße 64

10179 Berlin


E-Mail: info@bptk.de

Tel.: 030 278785-0

Fax: 030 278785-44

Den Elternratgeber Internet als PDF downloaden.

Gerne können Sie ein Print-Exemplar des "Elternratgebers Internet" bestellen unter: bestellungen@bptk.de
© 2023Bundespsycho­therapeuten­kammerDatenschutzImpressum